Lüftung
Konzepte für ein gesundes Wohnklima
Eine effektive Lüftung ist von großer Bedeutung für die Raumluftqualität, den Energieverbrauch und das Wohlbefinden in Gebäuden. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer guten Lüftung deutlich erhöht, insbesondere im Zusammenhang mit energieeffizienten Gebäuden und dichteren Gebäudehüllen.
Bei Sanierungen spielt die Erneuerung von Fenstern eine wichtige Rolle. Sobald mehr als 30 % der Fenster eines Gebäudes ausgetauscht werden, ist es gemäß der DIN1946-6 erforderlich, eine Belüftungsberechnung durchzuführen. Dieser Grundsatz dient dazu, sicherzustellen, dass eine ausreichende Lüftung gewährleistet ist und die Raumluftqualität nicht beeinträchtigt wird.
![](https://www.backmann-fenster.de/wp-content/uploads/2023/06/Backmann_C_Lueftung_AEROMAT_Besprechungsraum.jpg)
Das perfekte Raumklima
Voreingebaute Lüftungskonzepte
Für Neubauten und Sanierungen ist es ratsam, Lüftungskonzepte zu entwickeln, um ein gesundes Raumklima zu schaffen und den Energieverbrauch zu optimieren. Ein Raum-Luft-Konzept berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Anzahl der Personen im Raum, die Raumgröße, die Art der Nutzung und die erforderliche Luftwechselrate.
Diese besondere Planungsaufgabe kann im Bereich von kleinen und mittleren Objekten auch von uns übernommen werden. Sprechen Sie uns gerne hierzu an. Im Bereich von Neubauten werden Lüftungskonzepte durch die Planung vorbereitet.
Hierbei können verschiedene Lüfter zum Einsatz kommen. Wir unterscheiden hierbei:
Fensterfalzlüfter
im Falzbereich des Fensters angebracht, Zuluftvolumen um 5m³/h
Außendurchlässe
Im Fenster eingebaut mit Zuluftvolumen um 28 m³/h, diese können auch feuchtegesteuert sein.
Schalldämmlüfter
montiert im oder am Fenster,Schalldämmlüfter mit Zuluftvolumen um >30 m³/h
Wandlüfter
als Schalldämmlüfter mit angepasstem Zuluftvolumen und einer sehr guten Schalldämmung. Die Montagen dieser Lüfter erfolgt durch Lüftungsfirmen o.ä.
![](https://www.backmann-fenster.de/wp-content/uploads/2023/03/Backmann_C_3.jpg)
Wir planen Lüftungskonzepte
Abgestimmt auf Ihre Anforderungen
In Bebauungsplänen werden Forderungen in Abhängigkeit vom Außenlärmpegel an die Belüftung von Räumen gestellt. Hierdurch können Zusatzforderungen wie akustische Laibungsverkleidungen oder Prallscheiben entstehen. Bei diesem Objekt wurden Prallscheiben zusätzlich zu den Aussenluftdurchlässen erforderlich.
Lüftung planen für Ihr Projekt
Was muss beachtet werden
Generell ist bei der Planung darauf zu achten, dass die richtige Bewertung der angegebenen Schalldämmung berücksichtigt wird.
Häufig wird die Norm-Schallpegeldifferenz Dnew mit der Schalldämmung Rw verwechselt, was zu deutlichen Unterschreitungen der Schalldämmung führt. Die angegebenen Dnew-Werte sind im Regelfall um > 20 dB höher als die tatsächlichen Rw-Werte.
Sicherlich ist die natürliche Belüftung über eine Fensterlüftung die gesündeste Lüftungsvariante, jedoch auch eine, die energetisch grenzwertig sein kann. Jedoch kann gerade bei hoch schalldichten Fenstern das Gefühl einer Abgeschiedenheit entstehen. In diesem Punkt setzt das HafenCity-Fenster oder Kastenfenster an. Siehe hierzu auch unter Sonderkonstruktionen.
![](https://www.backmann-fenster.de/wp-content/uploads/2023/05/Backmann_C_Bauphysik_Lueftung_HafenCity-Fenster_GEALAN.jpg)
Das Kastenfenster
Lüftung und Schallschutz
Die absolute ideale Kombination von Raumlüftung und Schallschutz wird durch das Kastenfenster realisiert. Das durchdachte System der Kippfunktion sorgt für eine gute Raumbeläuftung und erzielt eine Schalldämpfung bis zu 34db. Das Ziel von frischer Raumluft bei weniger Lärmbelästigung erreicht hier beste Werte.